Informativ und Wissenswert.

EFS-Blog

01.02.2023
EFS-AG
Rechtsschutz: Wer nicht versichert ist, verzichtet öfter auf sein Recht
Wer sich rechtlich übergangen fühlt, schaltet einen Anwalt ein, der die Interessen seines Klienten vertreten soll. So zumindest die Theorie. In der Praxis scheitert aber bereits dieser erste Schritt, um eine Rechtsfrage zu klären, an finanziellen Erwägungen.
01.02.2023
EFS-AG
Unfallfrei durch die Skisaison
In jeder Skisaison verletzen sich zwischen 36.000 und 46.000 Skifahrer hierzulande so schwer, dass sie ärztlich behandelt werden müssen. Dies geht aus den letzten drei Skiunfallstatistiken der Stiftung Sicherheit im Skisport (SIS) hervor, die unter anderem durch den Deutschen Skiverband e.V. (DSV) gegründet wurde. Doch als Wintersportler kann man bereits im Vorfeld sein eigenes Unfall- und Verletzungsrisiko minimieren. So sollte man grundsätzlich nur Ski fahren, wenn man körperlich fit ist.
01.02.2023
EFS-AG
Altersvorsorge: Der Blick aufs Älterwerden verdüstert sich
Immer mehr wollen für das Alter vorsorgen. Das liegt auch daran, dass gut drei Viertel der Einwohner hierzulande nicht glauben, in der Altersvorsorge gut aufgestellt zu sein. Dies belegt eine Studie des Deutschen Instituts für Altersvorsorge GmbH.
01.08.2022
EFS-AG
Die passende Absicherung für die Photovoltaikanlage
Eine wichtige Voraussetzung, dass sich eine Photovoltaikanlage in wenigen Jahren amortisiert, ist, dass die Anlage schadenfrei läuft. Kommt es zum Beispiel durch einen Brand oder einen Blitzschlag zu einer Beschädigung oder Zerstörung der Anlage, hilft nur ein passender Versicherungsschutz, damit die anfängliche Kosten-Nutzen-Kalkulation erfüllt wird. Anderenfalls kann die Reparatur oder Wiederbeschaffung sogar den Anschaffungspreis übersteigen.
01.08.2022
EFS-AG
Die Anzahl der Pflegebedürftigen nimmt weiter zu
Die Anzahl der Pflegebedürftigen ist hierzulande von 2020 auf 2021 um rund sieben Prozent auf insgesamt rund 4,9 Millionen Einwohner gestiegen – ein neuer Höchstwert seit Einführung der gesetzlichen Pflegeversicherung im Jahr 1995. Die statistischen Daten des Bundesministeriums für Gesundheit belegen zudem, dass aktuell mehr als vier von fünf Pflegebedürftigen mittlerweile ambulant gepflegt werden.
01.08.2022
EFS-AG
Unfall, Krankheit, Diebstahl: Wenn der Urlaub nicht nach Plan verläuft ...
Nicht immer verläuft der Urlaub so, wie man es sich wünscht. Egal ob Unfall oder Krankheit kurz vor oder während der Reise oder ob man Opfer eines Diebes während des Urlaubes wird, vieles kann schnell zu einem ärgerlichen und mitunter kostspieligen Problem werden. Viele Schwierigkeiten lassen sich jedoch von vornherein mit den passenden Versicherungspolicen abfedern.
01.06.2022
EFS-AG
Der gesetzliche Unfallschutz für Kinder ist lückenhaft
Wer möchte, dass sein Kind auch im Falle eines Unfalles umfassend abgesichert ist, sollte sich aus zwei Gründen nicht auf die gesetzliche Unfallabsicherung verlassen. Zum einen bietet die gesetzliche Unfallversicherung nur bei wenigen Unfallarten einen Versicherungsschutz. Zum anderen reichen die Leistungen für den Fall, dass man Anspruch darauf hat, weder aus um die finanziellen Mehrkosten, die unfallbedingt anfallen können, abzusichern noch um im Erwachsenenalter für ein ausreichendes Einkommen ohne Sozialhilfe zu sorgen.
01.06.2022
EFS-AG
E-Bike-Tuning: Nicht alles, was möglich ist, ist auch erlaubt
Tuning ist nicht nur bei Autos, sondern auch bei Elektrofahrrädern möglich. Doch wie auch bei Pkws, sollte man wissen, was erlaubt ist und was nicht. Anderenfalls kann dies nicht nur gefährlich, sondern auch teuer sein und zu strafrechtlichen Konsequenzen führen.
01.06.2022
EFS-AG
Das Fernweh ist groß, das Bedürfnis nach Sicherheit auch
Eine große Mehrheit der Bürger will in diesem Jahr endlich wieder „richtig“ in den Urlaub fahren. Mehr als sechs von zehn wollen sich zudem entsprechend absichern, wie eine Umfrage eines Versicherers belegt.
01.04.2022
EFS-AG
Privathaftpflicht-Versicherung: Existenzielle Lücken bei der Absicherung
Die Privathaftpflicht-Versicherung ist der Schutzschild gegen die Risiken des privaten Alltags, der vor der Gefahr bewahrt, finanziell angeschlagen oder gar ruiniert zu werden. Niemand ist davor gefeit, dass ihm nicht doch ein Missgeschick passiert, bei dem er andere verletzt oder deren Hab und Gut beschädigt.
01.04.2022
EFS-AG
Der richtige Versicherungsschutz für private Schätze
Die Hausratversicherung bietet einen umfassenden Kostenschutz bei Schäden oder Zerstörung des Hausrates wie an Möbeln, Elektrogeräten, Kleidung und Vorräten durch ein versichertes Risiko. Versicherte Risiken sind in der Regel Brand, Blitzschlag, Explosion, Flugzeugabsturz, Einbruch-Diebstahl, Raub, ungewollt austretendes Leitungswasser, Sturm und Hagel. Auch Schmuck, Bilder und wertvolle Teppiche sind hier versichert. Allerdings gibt es für bestimmte Wertsachen in vielen Hausrat-Policen Entschädigungsgrenzen, die auch unter dem tatsächlichen Wert von teurem Schmuck oder anderen Kostbarkeiten liegen können. Doch auch in solchen Fällen ist ein bedarfsgerechter Versicherungsschutz möglich.
01.04.2022
EFS-AG
Wieder hohe geschlechterspezifische Lohnunterschiede
Im Schnitt verdienen Frauen immer noch erheblich weniger als Männer, selbst bei gleicher Qualifikation und Berufserfahrung. Dies verdeutlicht eine Verdienststruktur-Erhebung des Statistischen Bundesamtes. Dies ist auch im Hinblick auf die finanzielle Altersabsicherung ein Problem.
01.03.2022
EFS-AG
Alle Computer stehen still: Umfassender Versicherungsschutz für die Firmen-IT
Fallen die EDV- und Kommunikationsanlagen in einem Betrieb aus, kann hier oftmals nur noch sehr eingeschränkt oder auch gar nicht mehr gearbeitet werden. Nicht nur die Reparatur oder Wiederherstellung der beschädigten oder zerstörten IT-Anlagen kostet Geld, sondern auch die finanziellen Einbußen und Mehrkosten, die eine solche verursachte Betriebsstörung oder Betriebsstillstand mit sich bringen kann, können enorm sein.
01.03.2022
EFS-AG
Familiäre Hilfe: Schutz durch gesetzliche Unfallversicherung?
Wer einen nahen Familienangehörigen bei Arbeiten auf dessen Grundstück unterstützt, steht in der Regel nicht unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Das geht aus einem jüngst veröffentlichten Urteil des Thüringer Landessozialgerichts hervor (Az.: L 1 U 342/19).
01.03.2022
EFS-AG
Wichtige Tipps für eine zügige Schadenregulierung
Wer einen Sachschaden erleidet, der durch eine bestehende Versicherungspolice abgedeckt ist, kann selbst einiges dazu beitragen, dass die Schadenregulierung durch den betreffenden Versicherer problemlos und schnell erfolgt.

Presse - Berichte

Anzeigen

Videos

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden